S

Leitung (m/w/d) des Fachdienstes Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Denkmalschutz

Stadt Salzgitter
Teilzeit
Remote oder (Salzgitter)
Weltweit
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Person für die
Leitung (m/w/d) des Fachdienstes Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Denkmalschutz

(BesGr. A 16 NBesO bzw. EntgGr. 15 TVöD/VKA)

Die zu besetzende Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Eine Einstellung bzw. Versetzung zur Stadt Salzgitter im Beamtenverhältnis ist nach Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:

Eigenverantwortliche Leitung des Fachdienstes "Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Denkmalschutz" mit derzeit rund 75 Beschäftigten
Ausrichtung des Fachdienstes auf kundenorientierte Nutzung und Bedürfnisse
Festlegung der Ziele, Aufgaben und Prioritäten im Fachdienst
Führung und Steuerung des Fachdienstes
Qualitätssicherung und Ergebnisverantwortung
Planung der wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung im Sinne der vorgegebenen Ziele
Ressourcenverantwortung / Budgetverantwortung
Produktverantwortung für die Produkte des Fachdienstes


Initiieren, Entwickeln, Gestalten und Betreuen von fachlichen Projekten und Maßnahmen herausgehobener Bedeutung
Vertretung des Fachdienstes gegenüber anderen Fachdiensten, in politischen Gremien, bei anderen Behörden und gegenüber der Öffentlichkeit

Änderungen der Organisationsverteilung bleiben vorbehalten.

Das bieten wir:

Besoldung nach A 16 NBesO (6.387 € bis 8.051 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. Vergütung nach E 15 TVöD/VKA (5.504 € bis 7.748 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester

Für diese Aufgaben bringen Sie mit:

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung bzw. Hochbau oder Architektur mit Vertiefungsrichtung Städtebau
Personen mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste im Fachbereich Architektur, Städtebau oder Stadtbauwesen (Technische Assessorin bzw. Technischer Assessor) werden bevorzugt berücksichtigt
Mehrjährige Berufserfahrung in einer dem Amt vergleichbaren hauptamtlichen Tätigkeit im öffentlichen Dienst bzw. in einer leitenden Funktion in der freien Wirtschaft
Umfassende technische Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Planungs-, Bauordnungs- und Umweltrechts
Kenntnisse im Bereich des Denkmalschutzes wünschenswert
Gendermainstreaming-Kompetenz
Nachgewiesene Personalführungserfahrung und ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
Sozialkompetenz (ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Konfliktlösungsfähigkeit)
Erfahrung in der zielorientierten Vertretung komplexer Projekte mit überzeugender fachlicher Präsentation
Eine an den strategischen Zielen der Stadt Salzgitter ausgerichtete Kundenorientierung
Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, ein privates Kfz für dienstliche Zwecke einzusetzen

Eine vertrauensvolle und loyale Zusammenarbeit sowie ein wertschätzender und respektvoller Umgang auf der Basis der Hauskultur werden als selbstverständlich vorausgesetzt.
Darüber hinaus sind erwünscht:
Die Berufserfahrung einer leitenden Funktion im bautechnischen Dienst einer Kommunalverwaltung
Die Fähigkeit zum Führen von schwierigen und konfliktträchtigen Verhandlungen
Eine hohe zeitliche Flexibilität auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten aufgrund der Vielzahl von Terminen (z.B. bei Abendterminen mit politischen Gremien, anderen Behörden oder der Öffentlichkeit)


Kontakt:

Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 13.04.2025 online über unser Karriereportal.

Die Stadt Salzgitter strebt an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen der zuständige Baudezernent, Herr Stadtrat Tacke gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-3517.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Jetzt bewerben